Photovoltaik Ü20 im Eigenheim

Nach 20 Jahren endet die EEG-Förderung, doch Ihre PV-Anlage kann weiter wirtschaftlich genutzt werden.

Ü20-Photovoltaikanlagen – Ihre Möglichkeiten nach 20 Jahren

Nach 20 Jahren endet die EEG-Förderung Ihrer Photovoltaikanlage. Doch Ihre Anlage kann weiterhin wertvollen Solarstrom erzeugen. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben, um auch nach Ablauf der Förderung wirtschaftlich und nachhaltig von Ihrer PV-Anlage zu profitieren.

1. Weiterbetrieb und Eigenverbrauch optimieren
Ihre PV-Anlage hat meist eine Lebensdauer von 25 Jahren oder mehr. Statt den erzeugten Strom zu niedrigen Einspeisevergütungen ins Netz zu speisen, lohnt es sich, den Eigenverbrauch zu maximieren. Mit Speichern, Heizstäben oder Wallboxen nutzen Sie den Solarstrom effizient selbst und reduzieren Ihre Abhängigkeit vom Stromnetz.

2. Einspeisung mit Anschlussvergütung
Auch nach Ende der EEG-Förderung erhalten Sie eine Anschlussvergütung für eingespeisten Strom. Diese richtet sich nach dem aktuellen Marktpreis und liegt in der Regel bei 3 bis 8 Cent pro kWh. Die Regelung gilt bis 2032.

3. Modernisierung und Nachrüstung
Um die Effizienz Ihrer Ü20-Anlage zu steigern, kann es sinnvoll sein, Wechselrichter auszutauschen oder Module zu erweitern. Eine professionelle Wartung und Inspektion stellt sicher, dass Ihre Anlage weiterhin zuverlässig arbeitet.

Wir empfehlen in jedem Fall, einen Anlagen- und E-Check durch unsere Serviceabteilung durchführen zu lassen, um die Sicherheit der PV-Anlage zu überprüfen und zu gewährleisten.

Nutzen Sie die Möglichkeiten Ihrer Ü20-Anlage optimal – wir beraten Sie zu den besten Optionen für Ihren nachhaltigen Energiebedarf.

ÖKO-Haus Eigenheim Ü 20